
|
Webradio von Philipp "Stimpy" Giebel. Wenn man es genau nimmt, ist
das der Monolab-Stamm-Web-Radiosender, wo auch schon exklusiv Perspektive
zu hören war. Es gab auch einen fetten Bericht über Radical
Rhyhtms samt Interviews von ehemaligen Mitstreitern.
Davon abgesehen
ist Connecting Beats ein leidenschaftliches Kollektiv von DJs und
Radio-Enthusiasten, das sich der Vielfalt elektronischer Musik
verschrieben hat. Mit
einem 24/7-Programm präsentiert der Sender ein breites Spektrum
von Genres wie Techno, House, Trance, Ambient, Breaks und Drum and
Bass. Die Live-Shows werden von echten DJs und Musikliebhabern
moderiert, die ein authentisches Clubgefühl direkt zu den Hörern
nach Hause bringen. Das Motto "Beats verbinden!" spiegelt die
Mission wider, Menschen weltweit durch Musik und gemeinsame
Leidenschaft zu vereinen. Hörer können den Sender über die Website
oder verschiedene Apps streamen und so jederzeit in die Welt der
elektronischen Klänge eintauchen.
In diesem Sinne - einfach mal den Weltenempfänger anwerfen.
|
 |
Ein weiteres Projekt / Webseite von Stimpy. Radical Rhythms war so
ziemlich mein erstes großes Projekt, welches ich damals zusammen
mit Daniel "Cannibal" Marcial gestartet hatte. Relativ früh kamen
dann noch Christian "Raver Ray" Bartsch, Klaus "Keith303" Spang
und Andreas "Dac" Behr dazu. Nicht zu Vergessen Randy Andy, Vivid,
Lars "Feldjäger Judge Dredd" Walter, Bomb20, Assign, Toxic Trancer
und viele andere. Über die Jahre gab es da schon eine Horde an
Hobby-Musikern, die sich am Projekt beteiligten und heutzutage
erfolgreiche Musiker sind. Die Musik wurde damals noch über
PC-Boards (Mailboxsystem mit Modem) verteilt und es gab
regelmässig große "Chapter", die man im Prinzip wie Sampler sehen
kann. Verrückte Zeit, verrückte Leute, aber ich möchte diese Tage
auch nicht missen. Wir waren sowas wie Pioniere und zumindest
einen kleinen Heldenstatus.
Klar, der Jugend von heute sind wohl selbst Modems fremd, aber es
gibt noch ältere Mitmenschen, die sich an RR erinnern. :-) Stimpy
ist so ein Mitmensch, der sich die un-
fassbare Aufgabe gestellt hat, ein RR Archiv für die Ewigkeit ins
Leben zu rufen. Man darf nicht vergessen, wir haben damals mit
Soundtools und Programmen gearbeitet, die auf modernen Rechnern
nicht mehr lauffähig sind. Meine ersten Song-Releases auf dem PC
waren z.B. DMF Module (Delusions X-Tracker), die man nur mit
spezieller Hardware bearbeiten und abspielen konnte. Stimpy hat
sich extra für dieses Archiv einen 486iger organisiert und alle
(!) Tracks sowas wie remastered und auf ein, soweit dieses
überhaupt möglich war, modernes Format / Klang gebracht. Ich war
damals beim ersten Besuch komplett sprachlos und konnte Musik von
mir hören, die ich seit den 90iger nicht mehr im Ohr hatte.
Wahnsinn.
Das Archiv ist einfach unbezahlbar, für persönlich eine Erinnerung
an meine Jugend und alte Freunde und mit Sicherheit auch Bild /
Zeugnis alter Scene Tage.
|
 |
Die aktuelle Nexus 5 Version hat mal wieder einen
Sprung nach vorne gemacht und seit ich mir damals die Version 2.0
gekauft hatte, hat sich Nexus extrem weiter
entwickelt und ist heutzutage ein mächtiges Soundtool. Sampler,
Rompler oder Synth - je nach vom Blickwinkel und dem
eigenen Anspruch. Persönlich nutze ich Nexus
eher als Sampler und in der Regel die fertigen Presets, die man in
diversen Expansion Packs findet. Mit der neuen
Version sind inzwischen auch eigene Samples oder Expansions
möglich, aber mit dieser Möglichkeit hab ich mich noch nicht
wirklich beschäftigt. Optisch hat sich mit der v5.0 auch sehr viel
verändert, wobei ich individuell die
Vorgänger Versionen strukturierter fand.
Die Soundqualität der jeweiligen Presets oder generell von Nexus
ist wirklich erhaben. Selbst der Avenger 2.0, meine
neueste Erweiterung, kommt da nicht so ganz mit,
obwohl sich die beiden Plugins sehr nahe sind und man manche
Samples/Presets (so mehr oder weniger) auf beiden Plattformen
findet. In Vergleich zu diversen anderen
Synths oder ähnlichen Plugins ist da Nexus schon sehr weit vorne.
Diese Qualität und Umfang kostet allerdings auch harte Euros.
279.- für die Standard Version mit diversen Presets und jeweils
60,- für die Expansion Packs.
|

|
Ich wollte die ganzen Jahre noch eine Ergänzung bzw. Alternative
zu Nexus in mein System integrieren, um auch eine gewisse
Variantion in meine Tracks einfliessen zu
lassen, aber lange Zeit hatte ich die nötigen Euros für den Avenger
II schlicht nicht dafür übrig. Die Expansions liegen
ja auch jeweils bei 60 Euro, quasi wie beim Nexus, und sind damit
auch nicht wirklich günstig. Relativ gesehen.
Glücklicherweise hatte Plugin Boutique einen großen Sale, wo auch
Avenger und Expansions drin vorkamen, und ein neues "Miet mich 12
Monate und behalte mich dann" System, wo der schlaue Cosmic gleich
zugeschlagen hatte. Neben dem Avenger nenne ich
auch 3 Expansions inzwischen mein Eigen und bin recht glücklich
mit dem
Plugin. Prinzipiell sind sich Nexus und Avenger von der Idee sehr
ähnlich, wobei sich Nexus aufgrund des 5.0 Update
schon "entfremdet" hat. Ansich gefallen mir die
Avenger Expansions vom Inhalt her besser, dafür ist die
Soundqualität beim Nexus besser. Immer bezogen auf mein System und
Umgebung.
Bei Youtube findet man umfangreiche Videos zu beiden Synths /
Rompler und zu den jeweiligen Expansion Packs. Plugin kostet knapp
249,- und je Pack 69,-- Euro.
|

|
Meine Standard-Adresse für Samples. Loopmasters sind die Quelle
Nummer 1 für Produzenten weltweit, die nach inspirierenden
lizenzfreien Musiksounds und Samples suchen, die Ihr in euren
Tracks verwenden können. Loopmasters bietet Sounds von einigen der
besten Produzenten der Branche, einen direkten Download-Service
und
alle Einkäufe werden zum späteren downloaden gesichert.
Dann gibt es regelmässig Sales und Special Sales, wo man bis zu
80% an einem Sample - Pack sparen kann und pro Einkauf gibt es
noch Virtual Cash.
|