-




Echos of Tomorrow ist mehr als ein Album. Es ist ein Rückblick – und ein Vorgriff. Eine Hommage an das goldene Zeitalter des Synthpop der 80er und 90er Jahre, inspiriert von Depeche Mode, Visage, Soft Cell und dem Geist einer Ära, in der Maschinen Gefühle transportierten.

Entstanden aus über 700 gerenderten Songs und 50 verschiedenen Prompts ist dieses Werk das kondensierte Resultat wochenlanger kreativer Arbeit zwischen Mensch und Maschine. Eine Mischung aus melancholischer Dunkelheit, elektronischer Präzision und emotionalem Tiefgang – vereint in 14 ausgewählten Tracks, die Vergangenheit und Zukunft verschmelzen lassen.

Die Songs bewegen sich zwischen Darkwave, Synthwave, Melodic Electro und modernem House. Jeder Track trägt ein Stück Retro-DNA, eingebettet in zeitgemäße Clubstruktur, verfeinert durch atmosphärische Vocals, flirrende Pads, rollende Basslines und pulsierende Arps.Das Album erzählt Geschichten von Erinnerung, Vergänglichkeit und digitalem Verlorensein – aber auch von Hoffnung, Aufbruch und klarem Licht am Ende des Tunnels.

 

[Download > Echos of Tomorrow ZIP Archiv]




Wenn ich Werbetexter wäre, würde ich wohl sowas wie ... Mach Dich bereit für 9 elektrisierende Disco-House-Tracks, die Vintage-Funk, groovige Basslines und moderne House-Beats zu einer Dancefloor-Explosion vermischen! Egal, ob Du auf Daft Punk, Purple Disco Machine oder klassische Chic-Vibes stehst, diese Zusammenstellung bringt das Beste aus Vergangenheit und Zukunft zusammen.

Ich bin ja schon seit Ewigkeiten ein Fan von Filter House, French oder halt Disco House Musik. Da Suno die Tracks ja generiert, sind so richtige Filter oder French Loops nicht möglich, aber mit gewissen Kniffen bei Stilvorgabe, kommt man der Sache schon recht nahe. Wobei, Disco an sich funktioniert mit Suno recht gut. Die Vocals sind wirklich gut. Video Clips wurden zu 80% mit Wan 2.1 generiert.

Man mag es kaum glauben, aber keine der Frauen oder Personen ist leibhaftig. Schade eigentlich. :-)

9 Tracks mit 3 Themen. Download beinhaltet wie immer Cover, Lyrics und die Tracks.



[Download > Back to the Disco ZIP Archiv]



Das zweite KI Album von unseren "Street Rappern". Man wächst ja an seinen Aufgaben und beim zweiten Album hatte ich sowohl den Aufbau der Songtexte angepaßt und innerhalb der einzelnen Parts gezielt Drops oder Breaks eingebaut. Selbst Breaks mit umfangreichen Scratching oder Effekt Drops sind mit Suno inzwischen möglich. Die Vocals sind nach wie vor wirklich erhaben und wenn man die Tracks nicht eingeweihten Leuten vorspielt, haben die so ihre Schwierigkeiten, dahinter eine KI zu erkennen.

Auch bei den Stilvorgaben wurde gedreht. Hat man am Anfang noch irgendwas von Rap, Hip Hop und ähnliches als Stil vorgeben, ist dieser Part bereits auf knapp 20 Zeilen angewachsen. Gezielte Angaben zu diversen Sub-Genres oder Künstlern oder wie die Mood des Songs sein soll. Mit Suno v4 hat man da wirklich umfangreiche Möglichkeiten. Auch mit den Videos ging es einen Schritt nach vorne. Da wurde überwiegend Leonardo.ai genutzt.

Dieses mal sind es 8 Tracks mit 3 Themen. Download beinhaltet wie immer Cover, Lyrics und die Tracks.



[Download > Detroit Fallin ZIP Archiv]



Es gab vor Jahrzehnten ein Remix-Album von Pump up the Jam und dieses AI Release soll eine kleine Homage an dieses Remix Album sein. Wenn ich in meiner Oldskool-Phase bin, bekommt die Nachbarschaft es in Form von Technotronic. Das Original von Pump up Jam ist für mich persönlich einer der besten Dance-Tracks aller Zeiten. Es kann da eigentlich nur mit KLF (What time is love / Trance Version), Humanoid (Stakker Humanoid / Acid) oder Jolly Roger (Acid Man) mithalten. Ich arbeite seit Jahren an einem Remix, aber keiner davon hat meine persönliche Qualitätskontrolle bestanden. :-)

Für die 8 neuen Mixes (2x Solo Release) habe ich eine neue Prompt-Technik mit Suno innerhalb der Lyrics-Sektion verwendet. Ich finde das Ergebnis wirklich toll und zum Glück bekommt man 6 statt 5 Remixes.

6 Tracks mit 1 Thema. Download beinhaltet wie immer Cover, Lyrics und die Tracks.



[Download > Feel the Light ZIP Archiv]




RAP oder Hip Hop bei Monolab? Gast Rapper? Was geht, was steht? Keine Sorge, zum einen muss man keinen RAP von mir persönlich ertragen, wäre auch eine Katastrophe und zum anderen habe ich mir auch keine ziemlich teuren Lizenz Vocals zugelegt. Alternativ auch keine günstigen Standard Vocals.

Wenn man meinen Youtube Kanal verfolgt, dann fällt einem auf, dass ich aktuell sehr viel mit der KI rumspiele. So auch mit Suno und diversen Prompts und Liedtexten. Streets of Steel ist das Resultat, wenn man mit ChatGPT4 sehr viele Stunden verbringt und Liedtexte ausfeilt und bei Suno eben extrem experiementierfreudige Prompts ausprobiert.

Download beinhaltet wie immer Cover, Lyrics und die Tracks.


[Download > Streets of Steel ZIP Archiv]
-
Impressum Datenschutz Top of Page Kontakt Old Guestbook